Probleme mit dem Kreditversicherer? Unternehmen werden zunehmend schlechter bewertet
Unternehmenscheck als Instrument zur Unternehmenssteuerung
Bedingt durch die Corona Pandemie und die von der Bundesregierung initiierten Corona Liquiditätshilfen gibt es bei den Kreditversicherungen zunehmende Tendenz Unternehmen schlechter zu bewerten beziehungsweise die alten zahlen aus 2019 neu zu überprüfen und auf dieser Basis die Unternehmen abzuwerten.
Hauptgrund dafür ist die Tatsache, dass nur Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Beantragung der Coronahilfen noch nicht insolvenzreif waren, Anspruch auf diese Hilfen haben. Hierbei verlässt sich nicht nur die Bundesregierung sondern auch die Kreditversicherer auf die Auskünfte von Auskunfteien wie Creditreform oder Bügel etc. Vermehrt beschweren sich die Unternehmen darüber, dass die Kreditversicherer beziehungsweise die Auskunfteien sich nur auf das nackte Zahlenmaterial in Form von Bilanzen, Fragebögen usw. verlassen.
Aber hier sind die Unternehmen eben nicht machtlos. Ein persönliches Gespräch mit einer Auskunftei, das zum Beispiel durch aktuelles Zahlenmaterial unterlegt werden kann, kann dazu führen, dass das Unternehmen besser bewertet wird. Diese Zahl müssen natürlich fundiert sein und einer Überprüfung standhalten.
Auch hierzu bietet ein Unternehmenscheck, der von vielen Unternehmensberatungen günstig angeboten wird, eine wichtige Grundlage zur Erstellung dieser Unterlagen, beziehungsweise ein entsprechender Unternehmenscheck kann schon als Grundlage dienen.
Im Rahmen eines solchen Unternehmens Schecks werden nicht nur die rein buchhalterischen Zahlen betrachtet, sondern auch andere belastbare Zahlen, wie Auftrags Vorlauf Rentabilitäts – oder Liquiditätsplanung betrachtet . Außerdem können sogenannte weiche Faktoren, wie z. B. Personalplanung, Nachfolgeregelungen oder Zertifizierungen eine wichtige Rolle spielen. Auch die Frage der Lieferanten- oder Auftraggeber Struktur können in die Bewertung mit einfließen. Hier spiegelt sich zum Beispiel die Abhängigkeit eines Unternehmens von einem Lieferanten oder einem Auftraggeber wieder.
Am Ende eines solchen Unternehmenscheck sollte auf jeden Fall eine kurze schriftliche Dokumentation stehen, die das Unternehmen für sich nutzen kann.
Sprechen Sie Ihre Unternehmensberatung an; sie kann Ihnen weiterhelfen.

No Comments